Die Rechtsordnung: ein historisch gewachsenes Konzept

Autor/innen

  • Prof. Dr. Benoit Frydman Université Libre de Bruxelles - Bélgica
  • Prof. Me. Rafael Tubone Magdaleno (Tradutor) Universidade de São Paulo - USP - São Paulo/SP https://orcid.org/0000-0001-5362-8633

DOI:

https://doi.org/10.5281/zenodo.8356374

Schlagwörter:

Ordem jurídica, teoria do direito, direito natural moderno, monismo jurídico

Abstract

Der vorliegende Artikel ist eine Übersetzung des Artikels "L'ordre juridique: un concept historiquement situé" von Benoït Frydman, Professor an der Université Libre de Bruxelles. Darin will der Autor erstens den historischen Moment der Entstehung des Begriffs der "juristischen Ordnung" darstellen, der mit dem modernen Naturrecht und einer eher geometrischen Argumentation verbunden ist, wobei er argumentiert, dass es nicht notwendig ist, das Recht als ein geordnetes System von Normen zu begreifen. Zweitens gibt der Autor Hinweise darauf, wie und warum es von Vorteil sein kann, "Recht in Unordnung zu denken", insbesondere im Kontext der rechtlichen Globalisierung.

Autor/innen-Biografien

  • Prof. Dr. Benoit Frydman, Université Libre de Bruxelles - Bélgica

    Er ist Professor an der Université Libre de Bruxelles. Er hat einen Doktortitel in Rechtswissenschaften, einen Master in Philosophie und eine Sonderlizenz in Wirtschaftsrecht. Er ist Mitglied des belgischen Sonderjustizrates, Mitglied des Perelman-Zentrums für Rechtsphilosophie, Mitglied des Verwaltungsrates der Freien Universität Brüssel und Mitvorsitzender der Reformkommission des belgischen Gerichtshofs. Er war Forscher am FNRS, Visiting Research Fellow am Wolfson College de l'Université d'Oxford und Gastprofessor an der Sciences-Po/Paris Law School.

  • Prof. Me. Rafael Tubone Magdaleno (Tradutor), Universidade de São Paulo - USP - São Paulo/SP

    Doktorand in Philosophie und allgemeiner Rechtstheorie an der Universität von São Paulo (USP). Er hat einen Master of Laws (2018) und einen Bachelor of Laws (2015) von der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (PUC-SP). Er hat einen Bachelor-Abschluss in Philosophie (2019) von der Universität von São Paulo (USP). Er ist Koordinator des Rechtskurses an der Schule Nove de Julho in Osasco, wo er auch als Professor tätig ist. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe "Justizsystem und Ausnahmezustand" an der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (PUC-SP). Er ist Mitglied der Forschungsgruppe "Rechtsphilosophie und politisches Denken" an der Bundesuniversität von Paraíba (UFPB). Er ist assoziiertes Mitglied der Brasilianischen Vereinigung für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (ABRAFI), der brasilianischen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts und Sozialphilosophie ? IVR.

Literaturhinweise

Barbeyrac, J. (1740). Préface. In: Pufendorf, S. Le droit de la nature et des gens. Nours. Bobbio, N. (1992). Kelsen e Perelman. In: Bobbio, N., Diritto e Potere, (pp. 161 -174). Ed. Scientifiche italiane.

Brunet, P. (2012). Perelman, le positivisme juridique et l’interprétation. In Frydman, B. & Meyer, M (Eds.), Chaïm Perelman: de la nouvelle rhétorique à la logique juridique, (pp. 189-202). Presses Universitaires de France.

Cassirer, E. (1966). La philosophie des lumières. Fayard.

Cornil, G. (1935). Notice Bibliographique: Hans Kelsen, Reine Rechtslehre, Einleintung in die Rechtswissenschafttliche Problematik. In Revue de Droit International et de Législation Comparée, 199-202.

Dewey, J. (1924). Logical Method and Law. In Cornell Law Quartely, 10, 17-27.

Domat, J. (2014) Les loix civiles dans leur ordre naturel. In: civilistica.com, v. 3, n. 2, 1-386.

Domat, J. (2002). Traité des lois. Presses Universitaires de Caen.

Dufour, A. (1991). Droits de l’homme, droit naturel et histoire. Presses universitaires de France.

Ehrlich, E. (1913). Fondation de la sociologie du droit.

Feltrin, P & Rossini, M. (1992). Veritá in questione: il problema del metodo in diritto e teologia nel xii secolo. Lubriana.

Foucault, M. (1966). Les mots et les choses. Gallimard.

Furet, F. Concepts juridiques et conjoncture révolutionnaire. In Annales. Économies, Sociétés, Civilisations, n. 6, 1185 - 1194.

Frydman, B. (2012). Comment penser le droit global?. In J - Y. Chérot & B. Frydman (Eds.), La science du droit dans la mondialisation, (pp. 14-48). Bruylant.

Frydman, B. (2011). Le sens des lois: Histoire de l’interprétation et de la raison juridique

(3ª edição). Bruylant.

Gény, F. (1919). Méthode d’interprétation et sources en droit privé positif (2ª edição). LGDF.

Grotius, H. (1950). De iure predae commentarius: Commentary on the law of prize and booty. Cumberlege.

Hart, H. L. A. (1961) The Concept of Law. Clarendon Press. Kelsen, H. (1999). Théorie pure du droit. Bruylant-LGDJ.

Kuhn, T. (1983) La Structure des révolutions scientifiques (2ª edição). Flammarion. Leibniz, G. (1994). Le droit de la raison. Vrin.

Pascal, B. (2011). Pensées. Classiques Garnier.

Perelman, Ch. (1984). À propos de l’idée d’un système juridique, In Le raisonnable et le déraisonnable en droit. Au-delà du positivisme juridique. (pp. 68-74). LGDF. Perelman, Ch. (1979). Logique juridique. La nouvelle rhétorique (2ª edição). Dalloz.

Pfersmann, O. (2012). In J - Y. Chérot & B. Frydman (Eds.), La science du droit dans la mondialisation, (pp. 62-87). Bruylant.

Strauss, L. (1954). Droit naturel et histoire. Plon. Spinoza, B. (1670). Tractatus theologico-politicus.

Troper, M. (1992). Sur l’usage des concepts juridiques en histoire. In Annales. Économies, Sociétés, Civilisations, n. 6, 1171 - 1183.

Villey, M. (1965). Cours d’histoire de la philosophie du droit. Les Cours de Droit. Von Ihering, R. (1890). La Lutte pour le droit. Maresq Aîné.

Veröffentlicht

2023-09-19

Zitationsvorschlag

Die Rechtsordnung: ein historisch gewachsenes Konzept. (2023). BINDI Magazine, 2(N. 2), 84-100. https://doi.org/10.5281/zenodo.8356374

Ähnliche Artikel

1-10 von 18

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.